Mobile Ausbilder-Teams vom ADAC gelbhift
flexibel, zielgerichtet und günstig
Individuelle Termine - Wir bilden die Brandschutzhelfer aus, wenn es bei Ihnen im Unternehmen passt.
Zielgerichtete Ausbildung- Wir gehen auf betriebsspezifische Besonderheiten ein.
Weniger Kosten - Durch die Ausbildung im Betrieb sparen sie Kosten.
Brandschutzhelfer-Ausbildung vor Ort
Egal ob sich Ihr Betrieb in München, Berlin, Stuttgart, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Dresden, Hamburg, Essen, Nürnberg, Düsseldorf, Leipzig oder Bremen oder einer anderen Region befindet – wir sind für Sie zur Stelle.
Vorteile der Brandschutzhelfer-Ausbildung im Betrieb
Durch die Brandschutzhelfer-Ausbildung in Ihrem Unternehmen, können wir gezielt auf die betriebsspezifischen Brandschutzeinrichtungen und praktischen Gegebenheiten eingehen. Sie ersparen den Mitarbeitern lange Anfahrtswege und Ihrer Firma Zeit und Kosten.

Die Dauer der theoretischen Ausbildung zum Brandschutzhelfer

In der DGUV Information 205-023 ist unter anderem festgelegt, wie lange der theoretische Teil der Ausbildung zum Brandschutzhelfer mindestens dauern muss. Darin heißt es wörtlich “Für die Theorie nach Abschnitt 2.1 sind mindestens 2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
vorzusehen.”
Liegen allerdings betriebsspezifische Besonderheiten vor, dauert die Ausbildung länger. Betriebsspezifische Besonderheiten können unterschiedlich begründet sein. Ist die betriebsspezifische Brandgefahr, laut Gefährdungsbeurteilung erhöht und sind deshalb besondere Brandschutzmaßnahmen erforderlich, schlägt sich das in der Ausbildung und deren Dauer nieder. Das gilt auch, wenn im Brandfall ein besonderes Verhalten gefordert ist, die vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen erklärt oder Kenntnisse der verschiedenen Brandklassen erworben werden müssen.